Alle Episoden

Souverän auf Knopfdruck

Souverän auf Knopfdruck

26m 37s

Die Art wie wir sprechen, entscheidet darüber, wie wir wahrgenommen werden. In dieser Folge geht es um eine der kraftvollsten Ressourcen, die wir in der Kommunikation haben: unsere Stimme.
Gemeinsam mit Stimm- und Dialektexpertin Laura Joeken, Gründerin des Sprachinstituts Die Dialektwegmacherin, spreche ich darüber, wie wir auf Knopfdruck souverän wirken können – selbst in stressigen oder unerwarteten Situationen.
Wir gehen den Fragen nach:
🎙️ Wie klingen Menschen, denen man gerne zuhört?
🎙️ Wie lässt sich allein durch Stimme Präsenz erzeugen – auch dann, wenn man nicht sichtbar ist?
🎙️ Und welchen Einfluss hat die innere Haltung auf unsere stimmliche Wirkung?...

Stark im Stress

Stark im Stress

41m 49s

Stress gehört für viele von uns zum Alltag – doch ist er wirklich immer negativ? In dieser Folge von ImpulsKultur spreche ich mit Ella darüber, wie wir Stress ganzheitlich betrachten können. Wir beleuchten die Unterschiede zwischen Eustress, Disstress und chronischem Stress – und warum guter Stress uns sogar stärken kann.

Ella erklärt das Modell der Stressampel und zeigt, wie wir unseren persönlichen Stresslevel besser erkennen und steuern können. Dabei geht es nicht nur um individuelle Strategien: Auch Führungskräfte spielen eine wichtige Rolle im Umgang mit Stress – für sich selbst und für ihre Teams.

Praktische Impulse, alltagstaugliche Perspektiven und ein...

Vielfalt: Dimension soziale Herkunft

Vielfalt: Dimension soziale Herkunft

59m 23s

Soziale Herkunft – ein oft übersehener, aber entscheidender Faktor im Berufsleben. Beeinflusst unser Elternhaus wirklich unseren Karriereweg? Welche Rolle spielen Einkommen, Bildung und soziales Kapital? Und welche Chancen ergeben sich daraus für Unternehmen?

In dieser Folge von ImpulsKultur diskutiere ich mit Julia, wie soziale Herkunft den Bildungsweg prägt, warum sie in der Vergangenheit sogar im Lebenslauf sichtbar war und welche Herausforderungen, aber auch Chancen sich für Unternehmen ergeben. Außerdem geht es um den Druck, der durch Erwartungen von Akademiker- oder Nicht-Akademiker-Eltern entstehen kann.

Am Ende bleibt die zentrale Frage: Ist es wirklich die Herkunft, die über unsere Zukunft entscheidet –...

New Learning

New Learning

61m 35s

Lernen wird in Unternehmen oft zur Nebensache – doch gerade in Zeiten der Arbeitswelt 4.0 und künstlicher Intelligenz ist es wichtiger denn je. In dieser Folge sprechen wir mit Julian Wonner von troodi über die Zukunft des Lernens:
🔹 Warum sich berufliches Lernen grundlegend verändern muss
🔹 Welche Fähigkeiten in der neuen Arbeitswelt entscheidend sind
🔹 Wie KI unser Lernen beeinflusst – und warum sie es nicht überflüssig macht
🔹 Die 6 Prinzipien des New Learning und was Unternehmen daraus lernen können
🔹 Sollten Unternehmen steuern, was Mitarbeitende lernen – oder ihnen völlige Freiheit geben?
🔹 Braucht es überhaupt eine...

Vielfalt: Dimension Geschlecht

Vielfalt: Dimension Geschlecht

64m 27s

Diese Folge beschäftigt sich mit der Vielfaltdimension "Geschlecht". Wie wir im Laufe der Aufnahme feststellen, ist die Dimension so facettenreich, dass weitere Vertiefungen nötig sind. Daher reißen wir in dieser Folge einige Punkte der Dimension an und diskutieren über Themen wie "Gender Pay Gap" und "Gläserne Decke".

Lean Management: Problemlösung auf Unternehmensebene

Lean Management: Problemlösung auf Unternehmensebene

42m 3s

Diese Folge geht auf einen Impulsvortrag des Festo Lernzentrums ein der sich mit dem Thema "Problemlösung auf Unternehmensebene" beschäftigt hat. Im Fokus steht der Einsatz von Lean Management, um Führungskräfte in die Verantwortung zu nehmen und die Eigenständigkeit der Mitarbeitenden sowie eine positive Fehlerkultur zu fördern. Es wird diskutiert, ob und wie sich Lean-Management-Ansätze auf die Medienbranche übertragen lassen, insbesondere auf redaktionellen Abläufe. Dabei wird konkret beleuchtet, wie Mitarbeitende aktiv mitwirken können und eigenständiges Arbeiten in einem kreativen Umfeld gefördert werden kann.

Vielfalt: Recap - Dimension Alter

Vielfalt: Recap - Dimension Alter

45m 7s

Alter als Diversitydimension: Wie Generationenvielfalt unsere Arbeitswelt verändert

In dieser Podcast-Folge beleuchten wir den oft übersehenen Aspekt von Vielfalt, nämlich die Kerndimension Alter.

In einer Arbeitswelt, die sich ständig verändert, treffen verschiedene Generationen aufeinander – von den Digital Natives bis hin zu den erfahrenen Babyboomern. Doch was bedeutet das für Zusammenarbeit, Innovation und Führung? Doch was heißt "Alter" im Businesscontext eigentlich, wie können Unternehmen von dieser Generationenvielfalt profitieren und was können sie Mitarbeitenden anbieten?

In dieser Episode sprechen wir über die Herausforderungen des Generationenmanagements und warum ein offener Umgang mit dem Thema Alter für die Zukunft so wichtig ist. Dabei...

Vielfalt: Dimension Alter

Vielfalt: Dimension Alter

23m 31s

Alter ist ebenfalls eine Dimension von Vielfalt. Was passiert, wenn eine ältere Generation auf einen jüngere trifft? Werden nur die Älteren benachteiligt oder auch die Jüngeren? Wie wirkt sich das auf das Arbeitsumfeld aus? Können die Generationen voneinander profitieren?

Change im Allgemeinen

Change im Allgemeinen

28m 29s

Was ist eigentlich Change? Ist es nur eine Modeerscheinung oder begleitet uns Change dauerhaft gerade in Zeiten der Digitalisierung? Welche Eigenschaften benötigen wir, um mit Veränderungen umgehen zu können?