ImpulsKultur

Stellen Sie sich vor, Ihr Gehirn ist ein komplexes Netzwerk, in dem ständig elektrische Impulse hin- und her fließen. Jeder dieser Impulse entsteht durch die Aktivierung von Nervenzellen, die dann in einer faszinierenden Kettenreaktion weitergeleitet werden. Diese elektrischen Signale sind es, die unser Denken, Fühlen und Handeln steuern – sie sind die treibende Kraft hinter unseren Ideen und Entscheidungen. Doch oft bleiben diese Impulse ungenutzt oder verhallen im täglichen Rauschen.

Willkommen bei "ImpulsKultur: Zusammenleben und Wandel im Unternehmensalltag" – Ihrem monatlichen Begleiter durch die Welt der Unternehmensentwicklung und -kultur. In unserem Podcast fassen wir für Sie unseren monatlichen Impulsvortrag zusammen und bieten Ihnen tiefere Einblicke in die behandelten Themen. Dazu laden wir entweder einen Teilnehmer des Vortrags zur Nachbesprechung ein oder sprechen direkt mit dem Referenten, um das Thema noch weiter zu vertiefen.

Neben diesen monatlichen Highlights gibt es bei "ImpulsKultur" auch zusätzliche Folgen, die sich intensiv mit den Schwerpunkten Personalentwicklung, Unternehmenskultur und deren Auswirkungen auf das tägliche Zusammenleben im Unternehmen befassen. Wir beleuchten aktuelle Trends, diskutieren praxisnahe Beispiele und bieten wertvolle Anregungen für Führungskräfte und Mitarbeiter, die ihre Arbeitswelt aktiv mitgestalten möchten.

Ein besonderes Anliegen ist es uns, den Austausch mit anderen Unternehmen zu fördern. Wir strecken unsere Fühler aus und suchen den Dialog, um zu erfahren, welche Themen im Bereich Unternehmenskultur und Personalentwicklung andere Firmen bewegen. Durch diesen Austausch möchten wir voneinander lernen, Best Practices teilen und gemeinsam innovative Ansätze entwickeln.

Egal ob Sie nach neuen Impulsen für Ihre berufliche Weiterentwicklung suchen oder sich für die dynamischen Prozesse in modernen Unternehmen interessieren – "ImpulsKultur" liefert Ihnen inspirierende Inhalte und praxisrelevante Tipps, um den Wandel im Unternehmensalltag erfolgreich zu meistern. Schalten Sie ein und lassen Sie sich inspirieren! .

ImpulsKultur

Neueste Episoden

Vielfalt: Dimension sexuelle Orientierung

Vielfalt: Dimension sexuelle Orientierung

52m 59s

In dieser Folge geht es um die Vielfaltsdimension sexuelle Orientierung: Was genau bedeutet sie eigentlich – und wie hängt sie mit der Dimension Geschlecht zusammen?
Gemeinsam mit Julia Sergon werfen wir einen Blick auf die Bedeutung des CSD, seine Geschichte und den Ursprung. Warum wird der CSD gefeiert – und warum ist er nach wie vor so wichtig?

Außerdem sprechen wir darüber, was wir im Arbeitsalltag tun können, um die Vielfalt von sexuellen Orientierungen sichtbar zu machen und ein wertschätzendes, offenes Miteinander zu fördern – unabhängig davon, ob wir selbst Teil der LGBTIQ+-Community sind oder nicht.

Eine Folge für alle,...

Resilienz in stürmischen Zeiten

Resilienz in stürmischen Zeiten

50m 43s

In dieser Folge sprechen wir darüber, was Resilienz eigentlich bedeutet – jenseits gängiger Mythen und Missverständnisse. Denn Resilienz ist mehr als nur „stark sein“ oder „sich zusammenreißen“.

Wir gehen der Frage nach, worauf Resilienz wirklich basiert – nämlich auf bestimmten Schutzfaktoren, die jede*r von uns aktiv stärken kann. Wir stellen drei zentrale Schutzfaktoren vor, beleuchten, wie sie wirken, was sie mit uns persönlich machen und welche Erfahrungen wir im Alltag damit verbinden.

Dabei geht es nicht nur um individuelle Resilienz, sondern auch um die Frage:
Wie können wir in unseren Teams und Organisationen Strukturen schaffen, die es ermöglichen, sich in...

Souverän auf Knopfdruck

Souverän auf Knopfdruck

26m 37s

Die Art wie wir sprechen, entscheidet darüber, wie wir wahrgenommen werden. In dieser Folge geht es um eine der kraftvollsten Ressourcen, die wir in der Kommunikation haben: unsere Stimme.
Gemeinsam mit Stimm- und Dialektexpertin Laura Joeken, Gründerin des Sprachinstituts Die Dialektwegmacherin, spreche ich darüber, wie wir auf Knopfdruck souverän wirken können – selbst in stressigen oder unerwarteten Situationen.
Wir gehen den Fragen nach:
🎙️ Wie klingen Menschen, denen man gerne zuhört?
🎙️ Wie lässt sich allein durch Stimme Präsenz erzeugen – auch dann, wenn man nicht sichtbar ist?
🎙️ Und welchen Einfluss hat die innere Haltung auf unsere stimmliche Wirkung?...

Stark im Stress

Stark im Stress

41m 49s

Stress gehört für viele von uns zum Alltag – doch ist er wirklich immer negativ? In dieser Folge von ImpulsKultur spreche ich mit Ella darüber, wie wir Stress ganzheitlich betrachten können. Wir beleuchten die Unterschiede zwischen Eustress, Disstress und chronischem Stress – und warum guter Stress uns sogar stärken kann.

Ella erklärt das Modell der Stressampel und zeigt, wie wir unseren persönlichen Stresslevel besser erkennen und steuern können. Dabei geht es nicht nur um individuelle Strategien: Auch Führungskräfte spielen eine wichtige Rolle im Umgang mit Stress – für sich selbst und für ihre Teams.

Praktische Impulse, alltagstaugliche Perspektiven und ein...